Immunsystem & Verdauung
Immunsystem & Verdauung – die Basis für einen gesunden Hund
Ein starkes Immunsystem & eine gesunde Verdauung sind die Grundlage für ein langes, vitales Hundeleben. Beide Systeme arbeiten eng zusammen und beeinflussen einander: Eine gesunde Darmflora stärkt das Immunsystem, während ein intaktes Immunsystem für eine ausgeglichene Verdauung sorgt. Störungen in einem Bereich wirken sich schnell auf den gesamten Organismus aus.
Bei Multipet finden Sie gezielte Produkte zur Unterstützung von Immunsystem & Verdauung – natürlich, wirksam und optimal auf die Bedürfnisse Ihres Hundes abgestimmt.


Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Immun - Kekse - 200g Bellfor Immun stärkt das Immunsystem Ihres Hundes Hunde haben genau wie Menschen ein Immunsystem, welches sie vor Krankheitserregern schützt. Das Immunsystem besteht aus einer Vielzahl verschiedener Zellen, die durch ihre Zusammenarbeit verhindern, dass Krankheitserreger Infektionen auslösen. Hat der Hund eine gute Konstitution ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Hund erkrankt, relativ gering. Äußere Einflüsse können das Immunsystem Ihres Hundes schwächen Verschiedene Umweltfaktoren oder körperliche Ursachen können das Immunsystem schwächen. Oftmals ist das Immunsystem nach Antibiotikagaben, Wurmkuren sowie Stress durch Reisestrapazen, Ausstellungen oder sportliche Leistungen geschwächt. Aber auch alte und schwache Hunde werden durch Bellfor Immun optimal unterstützt. Ebenfalls empfehlen wir nach einer Entgiftung der Nieren mit Bellfor (Nierenkraft: Link zu Nierenentgiftung) die Fütterung von Bellfor Immun. Welpen: Verbesserung des Wachstums Unterstützung von Welpen mit niedrigem Geburtsgewicht ab der 8. Lebenswoche Zufütterung bei großen Würfen Bei fehlendem oder unzureichendem Kolostrum durch Verlust der Hündin Allgemeine Stärkung der Widerstandskraft und des Immunsystems Tragende und säugende Hündinnen: Unterstützung des Aufbaus von Schutzstoffen, die in der Kolostralmilch enthalten sind Verbesserung der allgemeinen Konstitution Ausgewachsene Hunde und Leistungshunde: Nach Impfungen Nach Antibiotikagaben Nach Operationen Bei Krankheiten und Erschöpfungszuständen Zur Stärkung alter und schwacher Hunde Bei unzureichender Ernährung Zum Schutz vor Irritationen des Magen- und Darmtraktes Bei Stress durch Ausstellungen, Reisen und Pensionsaufenthalte Zur Entschlackung Bei und nach hohen körperlichen Belastungen Was mach Bellfor Immun so wertvoll? Das hochwertige Insektenprotein mit seiner einzigartigen Aminosäurenstruktur in Kombination mit wertvollen Rohstoffen wie Propolis, ausgesuchten Kräutern wie Sanddorn, Ackerschachtelhalm, Brennnessel und der Hagebutte wurde darauf abgestimmt ein geschwächtes Immunsystem wieder aufzubauen und dauerhaft zu stabilisieren. Insektenprotein: Das aus der Larve der schwarzen Soldatenfliege gewonnene Protein zeichnet sich durch die Komplexität seiner Aminosäuren und seine hohe Verdaulichkeit aus. Aminosäuren sind die Bausteine der Proteine und bilden damit die Grundlage sämtlicher Körpersubstanzen. Sie sind von Natur aus stickstoffhaltig und besitzen vielfältige biologische Funktionen. So sind Aminosäuren an der Bildung von Haaren, Haut, Knochen und anderen Körpergeweben, Antikörpern, Hormonen, Enzymen und Blut beteiligt. Propolis wird traditionell zur Stärkung des Immunsystems und bei Erkältungskrankheiten verabreicht. Seit Jahrhunderten wird es als natürliches Heilmittel für verschiedene Beschwerden und Krankheitsbilder eingesetzt. Der Grundstoff wird von Honigbienen als harzige Substanz an Knospen und Wunden von verschiedenen Bäumen gesammelt. Dieser Bienenharz ist bekannt dafür u.a. Bakterien abtöten zu können. Seit langem wird Propolis aufgrund seiner antibakteriellen und antibiotischen Eigenschaften eingesetzt. In Verbindung mit den in Bellfor Immun enthaltenen Rohstoffen ist es die ideale Kombination aus Bekämpfung von Krankheitskeimen und Aufbau des Immunsystems. Sanddorn enthält sehr viel Vitamin C. Außerdem ist Sanddorn ein Lieferant von Vitamin B 12, Mineralien wie Magnesium, Eisen und Mangan. Sanddorn unterstützt das Immunsystem und bei Erkältungskrankheiten. Hagebutten haben einen hohen Vitamin C Gehalt und ist ein liefert natürliche Vitaminen. Ackerschachtelhalm stimuliert die körpereigenen Abwehrkräfte. Er enthält unter anderem wertvolle Flavonoide. Brennnesselsamen: Die Brennnessel ist eine Heilpflanze, die seit Menschengedenken in der Naturheilkunde eingesetzt wird. Sie enthält bis zu viermal mehr Eisen als ein Rindersteak oder Spinat. In der alternativen Medizin wird die Brennnessel zur Entgiftung und Entschlackung eingesetzt. Brennnesselsamen unterstützen das Immunsystem und werden zur Bekämpfung von Haarausfall und Harnwegsinfekten genutzt. Daher sind Brennnesselsamen ein natürliches und ganzheitliches Nahrungsergänzungsmittel. Anwendung: Bellfor Immun sollte nach Erkrankungen über einen Zeitraum von ca. vier Wochen gefüttert werden. Außerdem kann es vorbeugend vor den kalten Jahreszeiten sowie drei Mal im Jahr als Unterstützung des Immunsystems für einen Zeitraum von ca. vier Wochen verabreicht werden. Zusammensetzung: Insektenprotein, Kartoffel, Süßkartoffel, Hagebutte, Brennnesselsamen, Ackerschachtelhalm, Propolis, Sandorn Bellfor Immun Kekse: Hunde bis 10 Kg 1 Keks pro Tag Hunde 10 kg bis 20 kg 2 Kekse pro Tag Hunde 20 kg bis 30 kg 3 Kekse pro Tag Hunde 30 kg bis 50 kg 4 Kekse pro Tag
Inhalt: 0.2 kg (124,95 € / 1 kg)


Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Immun - Pulver - 250g Bellfor Immun stärkt das Immunsystem Ihres Hundes Hunde haben genau wie Menschen ein Immunsystem, welches sie vor Krankheitserregern schützt. Das Immunsystem besteht aus einer Vielzahl verschiedener Zellen, die durch ihre Zusammenarbeit verhindern, dass Krankheitserreger Infektionen auslösen. Hat der Hund eine gute Konstitution ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Hund erkrankt, relativ gering. Äußere Einflüsse können das Immunsystem Ihres Hundes schwächen Verschiedene Umweltfaktoren oder körperliche Ursachen können das Immunsystem schwächen. Oftmals ist das Immunsystem nach Antibiotikagaben, Wurmkuren sowie Stress durch Reisestrapazen, Ausstellungen oder sportliche Leistungen geschwächt. Aber auch alte und schwache Hunde werden durch Bellfor Immun optimal unterstützt. Ebenfalls empfehlen wir nach einer Entgiftung der Nieren mit Bellfor (Bellfor Nierenkraft) die Fütterung von Bellfor Immun. Welpen: Verbesserung des Wachstums Unterstützung von Welpen mit niedrigem Geburtsgewicht ab der 8. Lebenswoche Zufütterung bei großen Würfen Bei fehlendem oder unzureichendem Kolostrum durch Verlust der Hündin Allgemeine Stärkung der Widerstandskraft und des Immunsystems Tragende und säugende Hündinnen: Unterstützung des Aufbaus von Schutzstoffen, die in der Kolostralmilch enthalten sind Verbesserung der allgemeinen Konstitution Ausgewachsene Hunde und Leistungshunde: Nach Impfungen Nach Antibiotikagaben Nach Operationen Bei Krankheiten und Erschöpfungszuständen Zur Stärkung alter und schwacher Hunde Bei unzureichender Ernährung Zum Schutz vor Irritationen des Magen- und Darmtraktes Bei Stress durch Ausstellungen, Reisen und Pensionsaufenthalte Zur Entschlackung – siehe hier auch Bellfor Nierenkraft Bei und nach hohen körperlichen Belastungen – siehe hier auch Bellfor Fitness Was mach Bellfor Immun so wertvoll? Das hochwertige Insektenprotein mit seiner einzigartigen Aminosäurenstruktur in Kombination mit wertvollen Rohstoffen wie Propolis, ausgesuchten Kräutern wie Sanddorn, Ackerschachtelhalm, Brennnessel und der Hagebutte wurde darauf abgestimmt ein geschwächtes Immunsystem wieder aufzubauen und dauerhaft zu stabilisieren. Insektenprotein: Das aus der Larve der schwarzen Soldatenfliege gewonnene Protein zeichnet sich durch die Komplexität seiner Aminosäuren und seine hohe Verdaulichkeit aus. Aminosäuren sind die Bausteine der Proteine und bilden damit die Grundlage sämtlicher Körpersubstanzen. Sie sind von Natur aus stickstoffhaltig und besitzen vielfältige biologische Funktionen. So sind Aminosäuren an der Bildung von Haaren, Haut, Knochen und anderen Körpergeweben, Antikörpern, Hormonen, Enzymen und Blut beteiligt. Propolis wird traditionell zur Stärkung des Immunsystems und bei Erkältungskrankheiten verabreicht. Seit Jahrhunderten wird es als natürliches Heilmittel für verschiedene Beschwerden und Krankheitsbilder eingesetzt. Der Grundstoff wird von Honigbienen als harzige Substanz an Knospen und Wunden von verschiedenen Bäumen gesammelt. Dieser Bienenharz ist bekannt dafür u.a. Bakterien abtöten zu können. Seit langem wird Propolis aufgrund seiner antibakteriellen und antibiotischen Eigenschaften eingesetzt. In Verbindung mit den in Bellfor Immun enthaltenen Rohstoffen ist es die ideale Kombination aus Bekämpfung von Krankheitskeimen und Aufbau des Immunsystems. Sanddorn enthält sehr viel Vitamin C. Außerdem ist Sanddorn ein Lieferant von Vitamin B 12, Mineralien wie Magnesium, Eisen und Mangan. Sanddorn unterstützt das Immunsystem und bei Erkältungskrankheiten. Hagebutten haben einen hohen Vitamin C Gehalt und ist ein liefert natürliche Vitaminen. Ackerschachtelhalm stimuliert die körpereigenen Abwehrkräfte. Er enthält unter anderem wertvolle Flavonoide. Brennnesselsamen: Die Brennnessel ist eine Heilpflanze, die seit Menschengedenken in der Naturheilkunde eingesetzt wird. Sie enthält bis zu viermal mehr Eisen als ein Rindersteak oder Spinat. In der alternativen Medizin wird die Brennnessel zur Entgiftung und Entschlackung eingesetzt. Brennnesselsamen unterstützen das Immunsystem und werden zur Bekämpfung von Haarausfall und Harnwegsinfekten genutzt. Daher sind Brennnesselsamen ein natürliches und ganzheitliches Nahrungsergänzungsmittel. Anwendung: Bellfor Immun sollte nach Erkrankungen über einen Zeitraum von ca. vier Wochen gefüttert werden. Außerdem kann es vorbeugend vor den kalten Jahreszeiten sowie drei Mal im Jahr als Unterstützung des Immunsystems für einen Zeitraum von ca. vier Wochen verabreicht werden. Für Welpen sowie Hunde mit Zahnproblemen oder bei Hunden nach Zahnoperationen kann Bellfor Immun Pulver mit lauwarmen Wasser zu einem Brei mit Bellfor Wiesen-Schmaus Junior bzw. Wiesen-Schmaus angerührt werden. Zusammensetzung: Insektenprotein, Brennnesselsamen, Sandorn, Hagebutte, Propolis, Ackerschachtelhalm Bellfor Immun Pulver: Hunde bis 10 kg ½ Teelöffel pro Tag Hunde 10 kg bis 20 kg 1 Teelöffel pro Tag Hunde 20 kg bis 30 kg 2 Teelöffel pro Tag Hunde 30 kg bis 40 kg 3 Teelöffel pro Tag Hunde 40 kg bis 50 kg 4 Teelöffel pro Tag Ein Teelöffel entspricht ca. 3g.
Inhalt: 0.25 kg (111,96 € / 1 kg)


Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Nierenkraft - Kekse - 200g Bellfor Nierenkraft fördert den Abbau von Schadstoffen in der Niere Die Nieren unserer Hunde sind vielen, oftmals schädlichen Umwelteinflüssen ausgesetzt. Dadurch wird die Niere des Hundes, welche das Filtern von Schadstoffe übernimmt, überlastet. Die Symptome einer gestressten Niere sind vielfältig. Es tritt Haut- und Ohrenjucken auf. Der Hund frisst schlecht, erscheint müde und lustlos. Meist sind die Blutwerte jedoch zufriedenstellend und Untersuchungen der Organe liefern unauffällige Befunde. Trotzdem verschlechtert sich das Krankheitsbild oft und neue Symptome kommen hinzu. Spätestens dann sollte über eine und Entgiftung der Niere Ihres Hundes durch Ausleitung der Schadstoffe nachgedacht werden. Bellfor Nierenkraft unterstützt die Entgiftung der Nieren Sorgsam aufeinander abgestimmte Kräuter in Bellfor Nierenkraft unterstützt die Entgiftung der Nieren Ihres Hundes. Eine optimale Konstitution der Entgiftungsorgane ist die wichtigste Voraussetzung für die Funktion aller Stoffwechselvorgänge und den Zustand von Haut und Haaren des Hundes. Wie entgifte ich meinen Hund? Eine natürliche Methode ist die Nutzung unserer Produkte Bellfor Nierenkraft. Zuerst sollte die Fütterung von Bellfor Nierenkraft erfolgen. Die pflanzlichen Wirkstoffe in Bellfor Nierenkraft regen die Entgiftungsprozesse an und leiten auf sanfter Art die schädlichen Stoffwechselprodukte ab. Danach ist die Verabreichung von Bellfor Immun ratsam, um das Immunsystem Ihres Hundes zu stärken. Bei Beginn der Fütterung von Bellfor Nierenkraft sollte die letzte Wurmkur mindesten drei Wochen zurückliegen. Zudem muss der Hund gesunde und ausgewogen ernährt werden. Um dies zu gewährleisten, empfehlen wir die Fütterung der Produkte aus unserer Bellfor Landschmaus Serie. So wird sichergestellt, dass der Hund keinen Mangel durch falsche Fütterung aufweist. Anwendung: Bellfor Nierenkraft wird bei Symptomen wie Juckreiz, Haarausfall, Durchfall und häufigem Stuhlgang eingesetzt. Die Fütterung sollte für einen Zeitraum von ca. vier Wochen erfolgen. Zusammensetzung: Kartoffel, Süßkartoffel, Apfel, Pastinake, Brennnesselsamen, Birkenblätter, Bärentraubenblätter, Goldrutenkraut, Petersilie, Ackerschachtelhalm, Ingwer Bellfor Nierenkraft Kekse: Hunde bis 10 Kg 1 Keks pro Tag Hunde 10 kg bis 20 kg 2 Kekse pro Tag Hunde 20 kg bis 30 kg 3 Kekse pro Tag Hunde 30 kg bis 50 kg 4 Kekse pro Tag
Inhalt: 0.2 kg (124,95 € / 1 kg)


Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Nierenkraft - Pulver - 250g Bellfor Nierenkraft fördert den Abbau von Schadstoffen in der Niere Die Nieren unserer Hunde sind vielen, oftmals schädlichen Umwelteinflüssen ausgesetzt. Dadurch wird die Niere des Hundes, welche das Filtern von Schadstoffe übernimmt, überlastet. Die Symptome einer gestressten Niere sind vielfältig. Es tritt Haut- und Ohrenjucken auf. Der Hund frisst schlecht, erscheint müde und lustlos. Meist sind die Blutwerte jedoch zufriedenstellend und Untersuchungen der Organe liefern unauffällige Befunde. Trotzdem verschlechtert sich das Krankheitsbild oft und neue Symptome kommen hinzu. Spätestens dann sollte über eine und Entgiftung der Niere Ihres Hundes durch Ausleitung der Schadstoffe nachgedacht werden. Bellfor Nierenkraft unterstützt die Entgiftung der Nieren Sorgsam aufeinander abgestimmte Kräuter in Bellfor Nierenkraft unterstützt die Entgiftung der Nieren Ihres Hundes. Eine optimale Konstitution der Entgiftungsorgane ist die wichtigste Voraussetzung für die Funktion aller Stoffwechselvorgänge und den Zustand von Haut und Haaren des Hundes. Wie entgifte ich meinen Hund? Eine natürliche Methode ist die Nutzung unserer Produkte Bellfor Nierenkraft und Bellfor Immun. Zuerst sollte die Fütterung von Bellfor Nierenkraft erfolgen. Die pflanzlichen Wirkstoffe in Bellfor Nierenkraft regen die Entgiftungsprozesse an und leiten auf sanfter Art die schädlichen Stoffwechselprodukte ab. Danach ist die Verabreichung von Bellfor Immun ratsam, um das Immunsystem Ihres Hundes zu stärken. Bei Beginn der Fütterung von Bellfor Nierenkraft sollte die letzte Wurmkur mindesten drei Wochen zurückliegen. Zudem muss der Hund gesunde und ausgewogen ernährt werden. Um dies zu gewährleisten, empfehlen wir die Fütterung der Produkte aus unserer Bellfor Landschmaus Serie. So wird sichergestellt, dass der Hund keinen Mangel durch falsche Fütterung aufweist. Anwendung: Bellfor Nierenkraft wird bei Symptomen wie Juckreiz, Haarausfall, Durchfall und häufigem Stuhlgang eingesetzt. Die Fütterung sollte für einen Zeitraum von ca. vier Wochen erfolgen. Nach einer Nierenentgiftung empfehlen wir die Fütterung von Bellfor Immun. Zusammensetzung: Ackerschachtelhalm, Birkenblätter, Bärentraubenblätter, Petersilie, Eibischwurzel, Goldrutenkraut, Brennnesselsamen, Artischoken Bellfor Nierenkraft Pulver: Hunde bis 10 kg ½ Teelöffel pro Tag Hunde 10 kg bis 20 kg 1 Teelöffel pro Tag Hunde 20 kg bis 30 kg 2 Teelöffel pro Tag Hunde 30 kg bis 40 kg 3 Teelöffel pro Tag Hunde 40 kg bis 50 kg 4 Teelöffel pro Tag Ein Teelöffel entspricht ca. 3g.
Inhalt: 0.25 kg (111,96 € / 1 kg)


Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Wurmkur - Kekse - 200g Bellfor Wurmkur - die 100 % natürliche Art bei Wurmbefall von Hunden Bellfor Wurmkur besteht zu 100% aus natürlichen Inhaltstoffen. Die spezielle Kombination ausgesuchter Kräuter schafft ein wurmfeindliches Milieu im Darm des Hundes (oder der Katze). So wird das Risiko vermindert, dass sich Würmer oder andere Darmparasiten im Darm ansiedeln. Bei Wurmbefall von Hunden schnell reagieren Wurmbefall bei Hunden ist ein Thema, welches den Hundebesitzer immer wieder begegnet. Wird eine Verwurmung festgestellt, sollte schnell reagiert werden. Sonst besteht die Gefahr, dass der Hund aufgrund eines massiven Wurmbefalls ernsthaft krank werden kann. Erfahrungen haben gezeigt, dass chemische Mittel oftmals unerwünschte Nebenwirkungen haben können. Bellfor Wurmkur ist die alternative, natürliche Methode. Die Vorteile von Bellfor Wurmkur auf einen Blick Schafft ein wurmfeindliches Milieu im Darm Keine Belastung der inneren Organe Stärkung des Immunsystems Keine Bildung von Resistenzen, auch nicht nach mehrmaliger Gabe Unterstützt eine gesunde Darmtätigkeit Anwendung: Bei akutem Wurmbefall sollte die Fütterung von Bellfor Wurmkur über einen Zeitraum von 10 Tagen erfolgen. Wurde ein starker Wurmbefall festgestellt, sollte eine Wiederholung der Anwendung im Abstand von 10 Tagen stattfinden. Für einen Langzeitprophylaxe sollte die Verabreichung von Bellfor Wurmkur alle drei Monate für 10 Tage erfolgen. Zusammensetzung: Kartoffel, Süßkartoffel, Kürbiskerne, Kokosflocken, Karotten, Petersilie, Oregano, Wurmkraut, Ingwer, Wermut Bellfor Wurmkur Kekse: Hunde bis 10 Kg 1 Keks pro Tag Hunde 10 kg bis 20 kg 2 Kekse pro Tag Hunde 20 kg bis 30 kg 3 Kekse pro Tag Hunde 30 kg bis 50 kg 4 Kekse pro Tag
Inhalt: 0.2 kg (149,95 € / 1 kg)


Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Wurmkur - Pulver - 250g Bellfor Wurmkur - die 100 % natürliche Art bei Wurmbefall von Hunden Bellfor Wurmkur besteht zu 100% aus natürlichen Inhaltstoffen. Die spezielle Kombination ausgesuchter Kräuter schafft ein wurmfeindliches Milieu im Darm des Hundes (oder der Katze). So wird das Risiko vermindert, dass sich Würmer oder andere Darmparasiten im Darm ansiedeln. Bei Wurmbefall von Hunden schnell reagieren Wurmbefall bei Hunden ist ein Thema, welches den Hundebesitzer immer wieder begegnet. Wird eine Verwurmung festgestellt, sollte schnell reagiert werden. Sonst besteht die Gefahr, dass der Hund aufgrund eines massiven Wurmbefalls ernsthaft krank werden kann. Erfahrungen haben gezeigt, dass chemische Mittel oftmals unerwünschte Nebenwirkungen haben können. Bellfor Wurmkur ist die alternative, natürliche Methode. Die Vorteile von Bellfor Wurmkur auf einen Blick Schafft ein wurmfeindliches Milieu im Darm Keine Belastung der inneren Organe Stärkung des Immunsystems Keine Bildung von Resistenzen, auch nicht nach mehrmaliger Gabe Unterstützt eine gesunde Darmtätigkeit Anwendung: Bei akutem Wurmbefall sollte die Fütterung von Bellfor Wurmkur über einen Zeitraum von 10 Tagen erfolgen. Wurde ein starker Wurmbefall festgestellt, sollte eine Wiederholung der Anwendung im Abstand von 10 Tagen stattfinden. Für einen Langzeitprophylaxe sollte die Verabreichung von Bellfor Wurmkur alle drei Monate für 10 Tage erfolgen. Zusammensetzung: Kürbiskerne, Kokosflocken, Karotten, Petersilie, Oregano, Wurmkraut, Ingwer, Wermut Bellfor Wurmkur Pulver: Hunde bis 10 kg ½ Teelöffel pro Tag Hunde 10 kg bis 20 kg 1 Teelöffel pro Tag Hunde 20 kg bis 30 kg 2 Teelöffel pro Tag Hunde 30 kg bis 40 kg 3 Teelöffel pro Tag Hunde 40 kg bis 50 kg 3½ Teelöffel pro Tag Ein Teelöffel entspricht ca. 3g.
Inhalt: 0.25 kg (151,96 € / 1 kg)

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Dog Immun Protect Besonders zu empfehlen für Welpen und Mutterhündin, alte bzw. kranke Hunde und Leistungshunde! Dog Immum Protect enthält wertvolle Ei-Immunglobuline. Mutterhündin:- bei Milchmangel des Muttertieres nach der Geburt (zu wenig Kolostrum)- zum Aufbau der Schutzstoffe die in der Kolostralmilch enthalten sind, dies führt zur Verbesserung der Kolostrum-Qualität Welpen:- zur Reduktion der Welpenverluste, d.h. eine geringere Sterberate der Welpen- zur Verbesserung des Wachstums der Welpen- zur Unterstützung von Welpen mit niedrigem Geburtsgewicht, insbesondere bei unzureichender Kolostrumaufnahme oder fehlendem Kolostrum durch Verlust bzw. Krankheit der Hündin, oder aufgrund eines großen Wurfes (Zufütterung bereits ab dem 2. Lebenstag)- zur Verbesserung der Widerstandskraft und zur Stärkung des Immunsystems der Welpen Ausgewachsene und Leistungshunde:- zum Schutz vor Irritationen des Magen- Darmtraktes- zur Steigerung der Vitalität bei alten und/oder kranken Hunden- zur Stärkung des Immunsystems in Stresssituationen wie Reise, Pensionsaufenthalt, Ausstellung, sportliche Leistungen - um das darmassoziierte Immunsystem nach Entwurmungskuren und Antibiotikatherapien zu stärken und das mikrobiologische Gleichgewicht der Darmflora wieder herzustellenInhalt: 150g / 300g / 1000g Zusammensetzung/Inhalts-/Zusatzstoffe: Zusammensetzung: Volleipulver, Hefe, aufgeschlossene Weizenstärke Inhaltsstoffe: Rohprotein 32,0%, Rohfett 14,0%, Rohasche 3,7%, Rohfaser 1,1% Zusatzstoffen je kg:3x 10^9KBE/kg Enterococcus faecium NCIMB 10415 EG-Nr. 10 Fütterungsempfehlung pro Tier und Tag:Welpen ab dem 2. Lebenstag: 1 Messerspitze (ca. 1g) --> Empfehlung: vermischt mit Canina's WelpenmilchWelpen und Junghunde vom 14. Lebenstag bis zum 9. Lebensmonat:1 Teelöffel (ca. 4g)Erwachsene Hunde, Mutterhündin, alte/kranke Hunde, Leistungshunde:- bis 10kg Körpergewicht 1 Teelöffel- bis 25kg Körpergewicht 2 Teelöffel- über 25kg Körpergewicht 3 Teelöffel
Inhalt: 0.15 kg (158,60 € / 1 kg)

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Im Darm befinden sich Milliarden kleinster Mikroorganismen. Man unterscheidet zwischen pathogenen Bakterien (krank machenden Erregern) und für die gesunde Darmflora förderliche Bakterien wie z.B. Milchsäurebakterien. Diese „guten“ Bakterien sind fleißige Helfer des Immunsystems und haben einen positiven Einfluss auf die Verdauungssäfte, Enzyme und die Darmschleimhaut. Die Krankheitserreger werden regelrecht bekämpft und verdrängt. Zudem sorgt eine intakte Darmflora für gute Verdauung. 1. Verdrängung pathogener Bakterien 2. Stimulation des Immunsystems 3. Verbesserter Aufschluss der Nahrung 4. Aufrechterhaltung der Darmperistaltik Wird die natürliche Darmflora gestört, kann es zu einer übermäßigen Besiedelung durch Krankheitserreger kommen und der Hund bekommt Durchfall. Auch Antibiotika-Behandlungen können die Schutzfunktion angreifen – oft unterscheiden die Medikamente nicht zwischen „guten“ und „bösen“ Bakterien. Die Darmflora ist gestört, ihr Abwehrmechanismus funktioniert nur noch eingeschränkt und die Darmwand wird in Mitleidenschaft gezogen. Der Vorfahre unseres Hundes – der Wolf – frisst daher auch die Verdauungsorgane seines Beutetieres. Sie enthalten alle notwendigen Mikroorganismen für eine gut funktionierende Darmflora. Nicht immer besteht die Möglichkeit frischen Pansen oder Blättermagen zu füttern. Auch gefroren gleichen sie den Mangel an wertvollen Bakterien und Enzymen nicht aus, da diese durch die Frostung zerstört werden. Diesen Mangel kann man mit fermentierten Kräutern sehr gut ausgleichen. Daher empfiehlt sich eine regelmäßige Fütterung mit color="#22B14C">DarmAktiv plus, auch bei ernährungsbedingt gestörter Darmflora sowie bei Verdauungsproblemen. Expertentipp: Besonders zu empfehlen nach Antibiotikagaben und chemischen Wurmkuren. Ergänzungsfuttermittel für Hunde und Katzen Zusammensetzung: Pfefferminze fermentiert, Thymian fermentiert, Brennnessel fermentiert, Hibiskus fermentiert, Bockshornkleesamen fermentiert, Echinacea fermentiert, Oregano fermentiert, Wegwarte fermentiert, Schafgarbe fermentiert, Labkraut fermentiert Analytische Bestandteile und Gehalte: Rohprotein 0,3%, Rohfaser 0,5%, Rohfett 0,3%, Rohasche 0,5%, Feuchte 94,9% Fütterungsempfehlung: Katzen, kleine Hunde bis 3kg: 1 – 2ml; Hunde 3 – 15kg: 2 – 5ml; Hunde 15 – 30kg: 4 – 9ml; Hunde über 30kg: 8 – 20ml 1 - 2 mal wöchentlich über das Futter geben Vor Frost und Hitze schützen!

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Im Darm befinden sich Milliarden kleinster Mikroorganismen. Man unterscheidet zwischen pathogenen Bakterien (krank machenden Erregern) und für die gesunde Darmflora förderliche Bakterien wie z.B. Milchsäurebakterien. Diese „guten“ Bakterien sind fleißige Helfer des Immunsystems und haben einen positiven Einfluss auf die Verdauungssäfte, Enzyme und die Darmschleimhaut. Die Krankheitserreger werden regelrecht bekämpft und verdrängt. Zudem sorgt eine intakte Darmflora für gute Verdauung. 1. Verdrängung pathogener Bakterien 2. Stimulation des Immunsystems 3. Verbesserter Aufschluss der Nahrung 4. Aufrechterhaltung der Darmperistaltik Wird die natürliche Darmflora gestört, kann es zu einer übermäßigen Besiedelung durch Krankheitserreger kommen und der Hund bekommt Durchfall. Auch Antibiotika-Behandlungen können die Schutzfunktion angreifen – oft unterscheiden die Medikamente nicht zwischen „guten“ und „bösen“ Bakterien. Die Darmflora ist gestört, ihr Abwehrmechanismus funktioniert nur noch eingeschränkt und die Darmwand wird in Mitleidenschaft gezogen. Der Vorfahre unseres Hundes – der Wolf – frisst daher auch die Verdauungsorgane seines Beutetieres. Sie enthalten alle notwendigen Mikroorganismen für eine gut funktionierende Darmflora. Nicht immer besteht die Möglichkeit frischen Pansen oder Blättermagen zu füttern. Auch gefroren gleichen sie den Mangel an wertvollen Bakterien und Enzymen nicht aus, da diese durch die Frostung zerstört werden. Diesen Mangel kann man mit fermentierten Kräutern sehr gut ausgleichen. Daher empfiehlt sich eine regelmäßige Fütterung mit Fit-BARF DarmFlora plus, auch bei ernährungsbedingt gestörter Darmflora sowie bei Verdauungsproblemen. Expertentipp: Besonders zu empfehlen nach Antibiotikagaben und chemischen Wurmkuren. Ergänzungsfuttermittel für Hunde und Katzen Zusammensetzung: Pfefferminze fermentiert, Thymian fermentiert, Brennnessel fermentiert, Hibiskus fermentiert, Bockshornkleesamen fermentiert, Echinacea fermentiert, Oregano fermentiert, Wegwarte fermentiert, Schafgarbe fermentiert, Labkraut fermentiert Analytische Bestandteile und Gehalte: Rohprotein 0,3%, Rohfaser 0,5%, Rohfett 0,3%, Rohasche 0,5%, Feuchte 94,9% Fütterungsempfehlung: Katzen, kleine Hunde bis 3kg: 1 – 2ml; Hunde 3 – 15kg: 2 – 5ml; Hunde 15 – 30kg: 4 – 9ml; Hunde über 30kg: 8 – 20ml 1 - 2 mal wöchentlich über das Futter geben Vor Frost und Hitze schützen!
Inhalt: 0.5 Liter (55,90 € / 1 Liter)

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Herz-Vital L-Carnitin dient in besonderer Weise zur Stabilisierung und Aufrechterhaltung der Herzfunktion, erhöht die Vitalität und somit die Belastungs-und Leistungsfähigkeit des Hundes. Denn insbesondere ältere Hunde leiden häufig an Herzinsuffizienz. Weißdorn zur:- Steigerung der Herzleistung- Erhöhung der Toleranz des Herzmuskels gegenüber Sauerstoffmangel Untersuchungen mit Leistungshunden wiesen bei einer Zugabe von L-Carnitin auf eine deutliche Verbesserung der Leistungsparameter hin, insbesondere bei Neugeborenen, deren Körpersynthese noch eingeschränkt ist aber auch bei Tieren, an die erhöhte Anforderungen gestellt werden. Bereits im Jahre 1988 wurde der L-Carnitingehalt im Herzmuskel von Hunden mit Herzproblemen untersucht. Von 20 Tieren wiesen 7 einen reduzierten L-Carnitingehalt im Herzmuskelgewebe auf. Diese Hunde wurden erfolgreich mit einer oralen L-Carnitinsupplementierung behandelt. Nach Absetzen der Zufütterung traten die Herzmuskelprobleme wieder auf. Effekte einer ausreichenden L-Carnitinversorgung:- es fördert die gesunde Entwicklung der Welpen- es reduziert die Deposition (Ansammlung) von Fetten in den Geweben- es führt Fettsäuren der energetischen Nutzung zu- es sichert eine nachhaltige Energieversorgung der Tiere- es erhöht die Kondition bei Leistungshunden- es vermindert den Muskelabbau, schützt die Muskelmembranen bei Muskelleistung- es verkürzt die Erholungsphase der Tiere nach sportlicher Leistung- es beugt Herzmuskelproblemen vor Anmerkung: Futtermittelanalysen verschiedener kommerzieller Hunde-Vollnahrungen ergaben im Vergleich zur reinen Fleischfütterung auffallend niedrige L-Carnitingehalte. Der Carnitinanteil dieser Fertigfuttermittel war gegenüber reinem Fleisch um mehr als das 10fache niedriger. Tatsächlich wird L-Carnitin von der Niere des Hundes schlechter absorbiert als bei nicht fleischfressenden Tieren. Eine höhere Ausscheidung von lebenswichtigem L-Carnitin bei Haustieren kann deshalb im Vergleich zu wild lebenden Tieren zu einem bedrohlichen Mangel führen. Aus diesem Grund sei HERZ-VITAL von Canina dringend angeraten, ganz gleich, was man auch füttert. Es wird empfohlen, vor der Verfütterung oder Verlängerung der Fütterungsdauer den Rat unserer Tierärztin einzuholen.Inhalt: 100ml / 250ml Zusammensetzung/Inhalts-/Zusatzstoffe: Zusammensetzung: Traubenzucker, Vitamin-Spezialhefe, Pflanzenextrakte Inhaltsstoffe: Rohprotein 4,0%, Rohfett 0,5%, Rohfaser 0,0%, Rohasche 1,0%, Kalium 0,2%, Wasser 53,0% Zusatzstoffe je Liter: L-Carnitin 30.000mg Fütterungsempfehlung pro Tier und Tag:Kleine Hunde: 1 Teelöffel mit dem Futter verabreichenMittelgroße Hunde: 2 Teelöffel mit dem Futter verabreichenGroße Hunde: 3 Teelöffel mit dem Futter verabreichenEmpfohlene Fütterungsdauer: Zunächst bis zu 6 Monaten. Es wird empfohlen, vor der Verfütterung oder Verlängerung der Fütterungsdauer den Rat eines Tierarztes einzuholen.
Inhalt: 0.2 Liter (179,90 € / 1 Liter)

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Kräuter-Doc "Abwehrkraft" Ergänzungsfuttermittel für Hunde Canina KRÄUTER-DOC® Abwehrkraft ist eine fein vermahlene und daher optimal verwertbare Kräutermischung, die zur Unterstützung der körpereigenen Abwehr zugefüttert wird. Die Kräuter liefern wichtige Phytonährstoffe, die in der täglichen Ernährung fehlen können. Sie führen dem Körper Vitamine, Mineralstoffe, Aminosäuren und sekundäre Pflanzenstoffe zu. Durch die speziell aufeinander abgestimmten Kräuter wird die körpereigene Abwehr durch die Zufuhr von Vitalstoffen optimal unterstützt. Bei körperlicher Belastung und Stress fördern diese Pflanzenstoffe, sowie der natürliche Gehalt an Vitamin C und Spurenelementen, das Wohlbefinden Ihres Hundes. Canina KRÄUTER-DOC® enthält keine chemischen Zusätze - 100 % Natur!Inhalt: 150g / 300g Zusammensetzung/Inhaltsstoffe: Zusammensetzung: Hagebutte, Himbeere, Sanddorn, EchinaceaInhaltsstoffe: Rohprotein 8,4%, Rohfaser 17,2%, Rohasche 5,6%, Rohfett 2,6% Fütterungsempfehlung pro Tier und Tag:Als Kur über 2 Monate 1 Teelöffel pro 10 kg KGW mit dem Futter vermischen, maximal 4 Teelöffel (1 Teelöffel= ca. 5g).Nach einer 6-monatigen Pause die Kur wiederholen. Bei erhöhter körperlicher und psychischer Belastung kann Canina KRÄUTER-DOC® Abwehrkraft als zusätzliche Kur über 2 Monate zugefüttert werden.Trockenfutter vor Einmischung anfeuchten oder die Kräutermischung kurz in heißem Wasser ziehen lassen, danach dem Futter beimischen. Bei gleichzeitigem Einsatz mehrerer KRÄUTER-DOC Produkte sollten die Mischungen tageweise abwechselnd eingesetzt oder die Kuren nacheinander durchgeführt werden.Während der Trächtigkeit absetzen!
Inhalt: 0.3 kg (89,30 € / 1 kg)

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Kräuter-Doc "Atemwege" Ergänzungsfuttermittel für Hunde Canina Kräuter-DOC® Atemwege ist eine fein vermahlene und daher optimal verwertbare Kräutermischung, die zur Unterstützung der Atemwege zugefüttert wird.Die Kräuter liefern wichtige Phytonährstoffe, die in der täglichen Ernährung fehlen können. Sie führen dem Körper Vitamine, Mineralstoffe, Aminosäuren und sekundäre Pflanzenstoffe zu.Durch die speziell aufeinander abgestimmten Kräuter wird die Befreiung der oberen Atemwege unterstützt. Das Wohlbefinden Ihres Hundes wird gefördert.Canina Kräuter-DOC® Atemwege enthält keine chemischen Zusätze - 100 % Natur! Inhalt: 150g / 300g Zusammensetzung/Inhaltsstoffe: Zusammensetzung: Anis, Gingko, Thymian, Süßholzwurzel, Stiefmütterchen, Eukalyptus, Eibischwurzel Inhaltsstoffe: Rohprotein 14,4%, Rohfaser 15,8%, Rohasche 12,0%, Rohfett 10,4% Fütterungsempfehlung pro Tier und Tag:Als Kur über 2 Monate 1 Teelöffel pro 10 kg mit dem Futter vermischen, maximal 4 Teelöffel (1 Teelöffel= ca. 5 g).Nach einer 6-monatigen Pause die Kur wiederholen.Trockenfutter vor Einmischung anfeuchten oder die Kräutermischung kurz in heißem Wasser ziehen lassen, danach dem Futter beimischen.Bei gleichzeitigem Einsatz mehrerer KRÄUTER-DOC Produkte sollten die Mischungen tageweise abwechselnd eingesetzt oder die Kuren nacheinander durchgeführt werden.Während der Trächtigkeit absetzen!
Inhalt: 0.3 kg (72,63 € / 1 kg)

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Kräuter-Doc "Niere & Harnblase" Ergänzungsfuttermittel für HundeCanina Kräuter-DOC® Niere & Harnblase ist eine fein vermahlene und daher optimal verwertbare Mischung ausgesuchter Kräuter, die zur Unterstützung der Nieren und der Harnblase zugefüttert wird.Die Kräuter liefern wichtige Phytonährstoffe, die in der täglichen Ernährung fehlen können. Sie führen dem Körper Vitamine, Mineralstoffe, Aminosäuren und sekundäre Pflanzenstoffe zu.Durch die speziell aufeinander abgestimmten Kräuter werden Nieren- und Harnblasenfunktion insgesamt unterstützt. Das Wohlbefinden Ihres Hundes wird gefördert.Canina Kräuter-DOC® Niere & Harnblase enthält keine chemischen Zusätze - 100 % Natur! Inhalt: 300g Zusammensetzung/Inhaltsstoffe: Zusammensetzung: Birkenblätter, Brennnesselkraut, Ackerschachtelhalm, GoldruteInhaltsstoffe: Rohprotein 16,4%, Rohfaser 9,6%, Rohasche 17,5%, Rohfett 8,0% Fütterungsempfehlung pro Tier und Tag:1 Teelöffel pro 10 kg mit dem Futter vermischen, maximal 4 Teelöffel (1 Teelöffel=ca. 5g)Als Kur über 2 Monate dem täglichen Futter beimischen. Nach einer 6-monatigen Pause die Kur wiederholen.Trockenfutter vor Einmischung anfeuchten oder die Kräutermischung kurz in heißem Wasser ziehen lassen, danach dem Futter beimischen.Bei gleichzeitigem Einsatz mehrerer KRÄUTER-DOC Produkte sollten die Mischungen tageweise abwechselnd eingesetzt oder die Kuren nacheinander durchgeführt werden.Während der Trächtigkeit absetzen!
Inhalt: 0.3 kg (72,63 € / 1 kg)

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Kräuter-Doc "Wurmex", 2 x 25 g-Dose Canina KRÄUTER-DOC® Wurmex enthält eine Mischung aus ausgesuchten Kräutern; als Trägerstoff dient naturreines Karottenmehl. Diese besondere Kombination schafft ein ausgeglichenes Milieu im Darm und die darmeigene Abwehr wird unterstützt.Canina KRÄUTER-DOC® Wurmex enthält keine chemischen Zusätze - 100 % Natur! Inhalt: 25g Zusammensetzung:Kürbissamen, Wermut, Alantwurzel, Petersilie, Salbei, Thymian, Zimt, Pfefferminze, Rosmarin, Oregano, Karottenmehl Inhaltsstoffe: Rohprotein 13,7%, Rohfaser 13,4%, Rohasche 8,2%, Rohfett 7,1% Fütterungsempfehlung pro Tier und Tag:2,5 g pro Tier und Tag mit dem Futter vermischen, über 10 Tage (2,5 g = ca. ½ Teelöffel).Diese 10-Tage-Kur vierteljährlich wiederholen (4 Kuren im Jahr).Während der Trächtigkeit absetzen!
Inhalt: 0.05 kg (499,60 € / 1 kg)

Durchschnittliche Bewertung von 3 von 5 Sternen
PETVITAL Catlax-Gel Ein Problem ist die Bildung von Haarballen bei langhaarigen Katzen oder bei Katzen, die in der Wohnung gehalten werden und keinen Auslauf haben. Durch die Haarballenbildung wird gelegentlich die normale Verdauungsfunktion behindert. Petvital Catlax-Gel unterstützt sehr effektiv die natürliche Haarballenausscheidung. Das verschlucken von Haaren ist Aufgrund des arttypischen Reinigungsverhaltens der Katze ein natürlicher Vorgang. Durch die Haarballenbildung wird gelegentlich die normale Verdauung behindert. Durch den hohen Anteil eines speziellen pflanzlichen Gleitmittels ist das Produkt in seiner Wirkungsweise unvergleichbar. Es wird im Verdauungstrakt der Katze nicht verstoffwechselt. Mit dem Futter verabreicht bildet Catlax-Gel mit dem Speisebrei eine Emulsion und das Gleitmittel entwickelt schleimartige Substanzen, so dass verschluckte Haare und Haarballen sich in den Verdauungswegen nicht festsetzen können und mühelos ausgeschieden werden. Darüber hinaus wird das Wasserbindevermögen des Kots verbessert, was zu einem leichteren Absetzen der Exkremente beiträgt. Das Catlax-Gel hat eine hohe Geschmacksakzeptanz auch bei verwöhnten Katzen.Inhalt: 100ml Zusammensetzung/Zusatzstoffe: Zusammensetzung: Öle, Fette, pflanzliche Nebenerzeugnisse Zusatzstoffe je kg: Vitamin E 1.000mg Fütterungsempfehlung:3x wöchentlich 1 Teelöffel (ca. 5ml) über das Futter verabreichen. Junge Katzen erhalten die Hälfte
Inhalt: 0.2 Liter (114,90 € / 1 Liter)

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Petvital Darmgel, 2 x 30ml Der in PETVITAL Darm-Gel enthaltene Keim "Enterococcus faecium" reguliert und stabilisiert auf biologische Art die natürliche Darmflora. Hervorragend einsetzbar bei Irritationen des Magen- Darmtraktes z.B. ausgelöst durch Antibiotikaverabreichung, Stresssituationen, Futterumstellung, Futterunverträglichkeit Inhalt: 30ml Zusatzstoffe je ml: 1x 10^12 KBE Milchsäurebakterien "Enterococcus faecium" Der Zusatzstoff "Enterococcus faecium" ist ein natürlicher milchsäurebildender Keim, der dank einer raschen Vermehrung die Darmschleimhaut besiedelt, so dass Schadkeime nicht mehr in der Lage sind, sich an den Darmzotten anzuheften und somit verdrängt werden. Fütterungsempfehlung:10 Tage lang 1x täglich einen gestrichenen Teelöffel vor der Hauptmahlzeit mit nur wenig Futter oder direkt ins Maul verabreichen
Inhalt: 0.06 Liter (483,00 € / 1 Liter)
Warum Immunsystem & Verdauung so wichtig sind
Das Immunsystem & die Verdauung sind täglich enormen Belastungen ausgesetzt. Umweltreize, Stress, Futterumstellungen oder Parasiten können das Gleichgewicht schnell stören. Eine geschwächte Immunabwehr führt zu Infektanfälligkeit, Hautproblemen oder Allergien. Gleichzeitig ist eine gestörte Verdauung Ursache für Blähungen, Durchfall oder Appetitlosigkeit.
Ein gezielter Fokus auf Immunsystem & Verdauung sorgt dafür, dass Ihr Hund mit Belastungen besser umgehen kann – im Alltag, bei Wetterwechseln oder nach Krankheiten.
Natürliche Unterstützung für Immunsystem & Verdauung
Die beste Hilfe kommt oft aus der Natur: Prä- und Probiotika, Kräuter, Ballaststoffe und bestimmte Vitamine und Spurenelemente können Immunsystem & Verdauung auf sanfte Weise stärken. Produkte mit Inulin, Flohsamenschalen oder Bierhefe fördern die Darmflora, während Zink, Vitamin C und Echinacea das Immunsystem aktivieren.
Multipet bietet eine große Auswahl an natürlichen Ergänzungsprodukten, die gezielt auf die Bedürfnisse von Immunsystem & Verdauung abgestimmt sind – vom Welpen bis zum Senior.
Futter & Snacks mit funktionalem Mehrwert
Neben Ergänzungsmitteln ist auch die tägliche Ernährung entscheidend für Immunsystem & Verdauung. Ein hochwertiges Hundefutter mit leicht verdaulichen Zutaten, wenig Zusatzstoffen und einem ausgewogenen Nährstoffprofil bildet die Basis. Spezielle Sorten mit Lachsöl, fermentierten Inhaltsstoffen oder Kräuterextrakten leisten zusätzlich einen wertvollen Beitrag.
Auch Snacks können das Immunsystem & die Verdauung unterstützen: Funktionale Kausnacks, immunaktive Belohnungen oder Kräuterleckerlis sorgen für gesunden Genuss mit Wirkung – ohne unnötige Zusatzstoffe.
Multipet – Ihre Experten für Immunsystem & Verdauung
Bei Multipet erhalten Sie nicht nur hochwertige Produkte, sondern auch fachliche Beratung rund um Immunsystem & Verdauung. Ob akute Unterstützung nach Antibiotikagabe, langfristiger Aufbau bei Allergien oder einfach zur Prophylaxe: Wir helfen Ihnen, Ihren Hund ganzheitlich zu stärken.
Verlassen Sie sich auf geprüfte Qualität, natürliche Wirkstoffe und unsere Erfahrung. Entdecken Sie jetzt unser Sortiment für ein starkes Immunsystem & eine gesunde Verdauung – für ein rundum glückliches Hundeleben.
